Drei Leben

Wie vermittle ich die Probleme unseres Fast Fashion Systems ohne ein schlechtes Gewissen auszulösen?

Wie erreiche ich, dass das Gelernte langfristig im Gedächtnis gefestigt wird?

Verdrängungskunst

Die folgende Arbeit ist in Kooperation mit LizzyNet.de entstanden. Aufgabe war es, Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Klima und Klamotten näher zu bringen. Befragungen der Zielgruppe haben im Vorhinein ergeben, dass sich die Jugendlichen Informationen wünschen. Ich habe das Hauptproblem darin gesehen, dass neue Inhalte vermittelt werden, jedoch dann schnell wieder in Vergessenheit geraten.

Entstanden ist der Song “Drei Leben”, welcher die Lebensgeschichte einer Jeanshose erzählt. Die Musik schafft es, dass der Text langfristig im Gedächtnis bleibt und auch noch beim nächsten Shoppingerlebnis oder Onlineeinkauf präsent ist.

Was wir nicht sehen, existiert für uns nicht. Was nicht in unserem unmittelbaren Umfeld geschieht, betrifft uns nicht.

Wie gerne verdrängen wir Probleme der Welt. Weil sie uns belasten und wir uns schützen wollen, oder aus Bequemlichkeit. Um zu akzeptieren, dass auch uns die sozialen und ökologischen Missstände des globalen Fashionsektors betreffen, müssen wir unser Verhalten ändern. Aus welchem Grund auch immer wir verdrängen, sollten wir die Probleme thematisieren, denn nur so kann eine Veränderung erreicht werden.


Credits

Text, Komposition, Illustrationen: Mareike HadelerProduktion: Nicola Bruhns